Der Usaniger Krebs ( Ursa major ) ist ein faszinierend anzusehendes Meerestier, das in den kühlen Gewässern des Nordatlantiks heimisch ist. Er gehört zur Familie der hermit- oder Einsiedlerkrebse und zeichnet sich durch seinen charakteristischen Panzer aus, der mit bunten
und glitzernden Platten besetzt ist. Diese Platten dienen nicht nur als Schutz vor Fressfeinden, sondern tragen auch zu seiner einzigartigen Attraktivität bei.
Wie alle Einsiedlerkrebse besitzt der Usaniger Krebs keinen harten Carapax, wie es andere Krebse tun. Stattdessen nutzt er verlassene Schneckenhäuser oder Muscheln als Schutz und trägt sie ständig auf seinem Rücken. Durch das ständige Wachstum des Krebses muss er jedoch immer wieder ein größeres Haus finden, um darin Platz zu haben. Diese
Suchen nach einem neuen Zuhause können eine spannende Angelegenheit sein. Man beobachtet den Usaniger Krebs oft, wie er verschiedene Schneckenhäuser anprobiert, bis er eines findet, das ihm perfekt passt.
Lebensraum und Ernährung
Usaniger Krebse leben in einer Tiefe von 50 bis 200 Metern, meist auf felsigen oder sandigen Untergründen. Sie bevorzugen kühlere Wassertemperaturen und sind
gewohnt an den hohen Druckverhältnissen der Tiefsee. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Aas und Detritus, den sie am Meeresboden finden. Aber auch lebende Beute wie Würmer, Muscheln und andere kleine Krebstiere stehen auf ihrem Speiseplan.
Mit ihren kräftigen Scheren zerreißen Usaniger Krebse ihre Nahrung in mundgerechte Stücke.
Besonders interessant ist ihr Jagdverhalten: Da
sie kein schnelles Tier sind, nutzen sie den Hinterhalt, um ihre Beute zu fangen. Sie lauern geduldig auf
ihre Opfer und schlagen dann blitzschnell zu.
Fortpflanzung und Lebensdauer
Die Fortpflanzungszeit der Usaniger Krebse variiert je nach Region und Wassertemperatur. Während der Paarungszeit suchen die Männchen die Weibchen, die sich mit Eiern gefüllt haben. Die
Befruchtung erfolgt extern: Das Männchen gibt seine Spermien direkt in das Wasser ab, wo sie zu den Eiern des Weibchens gelangen.
Nach einer langen Brutzeit von mehreren Monaten schlüpfen die Jungtiere aus den Eiern. In dieser Zeit bleibt das Weibchen eng am Meeresgrund und sorgt für den Schutz
seiner Nachkommen. Die Jungtiere mausern dann mehrmals, bevor sie
sich schließlich in eigene Schneckenhäuser einziehen.
Die Lebensdauer eines Usaniger Krebses liegt bei etwa 5 bis 10 Jahren.
Der Usaniger Krebs und der Mensch
Usaniger Krebse werden nicht kommerziell gefischt und gelten nicht als bedroht. Sie spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem, da sie Aas entfernen
und so zur Reinigung des Meeresbodens beitragen. Außerdem dienen sie als Nahrungsquelle für
größere Meerestiere wie Fische und Tintenfische.
Zusammenfassung
Der Usaniger Krebs ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Lebewesen in unseren Ozeanen. Seine farbenfrohe Panzerung,
sein interessantes Jagdverhalten und seine Rolle im marinen Ökosystem machen ihn zu einem
wertvollen Teil des Lebens in den Tiefen des Nordatlantiks.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Wissenschaftlicher Name | Ursa major |
Klasse | Crustacea |
Ordnung | Decapoda |
Familie | Paguridae (Einsiedlerkrebse) |
Lebensraum | Nordatlantik, Tiefe von 50 bis 200 Metern |
Ernährung | Aasfresser, Detritus, lebende Beute wie Würmer und Muscheln |
Fortpflanzung | Externe Befruchtung, Weibchen tragen Eier |
Lebensdauer | 5 - 10 Jahre |