Physalia physalis: Ein treibender Quallen-Kolonie mit tödlichem Biss!

blog 2024-12-21 0Browse 0
 Physalia physalis: Ein treibender Quallen-Kolonie mit tödlichem Biss!

Die Physalia physalis, auch bekannt als portugiesische Galeere, ist keine typische Qualle im herkömmlichen Sinn. Es handelt sich vielmehr um eine Kolonie einzelliger Tiere, die zusammenarbeiten und ein gemeinsames Wesen bilden. Diese faszinierende Kreatur treibt in warmen Gewässern auf der ganzen Welt und ist durch ihren auffälligen, ballonartigen Körper leicht zu erkennen.

Der Aufbau einer lebenden Galeere:

Die Physalia physalis besteht aus spezialisierten Polypen, die jeweils eine bestimmte Funktion erfüllen:

Polypen-Typ Funktion
Pneumatophore Flotationskörper mit Gasfüllung
Dactylozooide Fangarme mit Nesselzellen
Gastrozooide Verdauung
Gonophore Fortpflanzung

Der transparente, luftgefüllte Float (Pneumatophore) dient als Auftriebskörper und hält die Kolonie an der Wasseroberfläche. Unterhalb des Floats befinden sich zahlreiche lange Tentakel, die mit hunderten von Nesselzellen besetzt sind. Diese Nesselzellen enthalten giftige Substanzen, die Beutetiere lähmen und für den Verdauungsprozess durch Gastrozooide vorbereitet werden.

Giftiger Biss und Vorsichtsmaßnahmen:

Der Stich der Physalia physalis ist äußerst schmerzhaft und kann bei Menschen ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Atembeschwerden, Herzrhythmusstörungen und Schock verursachen. In seltenen Fällen kann ein Stich sogar tödlich sein. Daher sollten Badegäste in Gebieten, in denen Physalia physalis vorkommt, Vorsicht walten lassen.

Lebensweise und Verbreitung:

Die Physalia physalis lebt pelagisch, d.h. sie treibt frei im offenen Meer. Die Kolonie wird durch Wind- und Meeresströmungen transportiert und kann daher über große Entfernungen wandern.

Sie ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und anderen Planktonorganismen, die in ihre Nesselzellen geraten.

Die Verbreitung der Physalia physalis umfasst tropische und subtropische Gewässer auf der ganzen Welt, bevorzugt in Küstengebieten mit warmen Temperaturen.

Interessante Fakten:

  • Die Physalia physalis ist nicht verwandt mit den typischen Quallen (Scyphozoa), sondern gehört zu einer anderen Klasse von Nesseltieren: den Hydrozoen.
  • Trotz ihres giftigen Stichs kann die Physalia physalis für das marine Ökosystem eine wichtige Rolle spielen, da sie andere Organismen reguliert und als Nahrung für größere Tiere dient.

Fazit:

Die Physalia physalis, auch bekannt als portugiesische Galeere, ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Komplexität des Lebens im Meer. Ihre einzigartige Struktur und ihr giftiger Biss machen sie zu einem interessanten Forschungsobjekt und zu einem Lebewesen, das mit Respekt behandelt werden sollte.

Bitte beachten Sie:

Bei Begegnungen mit Physalia physalis sollten Sie den Kontakt vermeiden. Im Falle eines Stichs suchen Sie umgehend medizinische Hilfe.

TAGS