Cliona celata ist ein faszinierendes Mitglied der Demospongiae-Klasse, die oft als “Schwämme” bezeichnet werden. Dieser unscheinbare Meister der Versteckspielerei lebt in flachen Küstengewässern, meist in Verbindung mit Kalkstein oder Muscheln. Im Gegensatz zu seinen farbenfrohen Verwandten, die auf Riffen leben und für ihre auffälligen Farben bekannt sind, bevorzugt Cliona celata einen diskreten Lebensstil im Inneren seiner Wirte.
Lebensraum und Ernährungsgewohnheiten:
Cliona celata ist ein borialer Bewohner, der in den kühlen Gewässern des Nordatlantiks heimisch ist. Man findet ihn häufig an felsigen Küsten oder in Gegenden mit Muschel- oder Austerbeständen.
Wie alle Schwämme ernährt sich Cliona celata durch Filtern von Wasser. Mikroskopisch kleine Partikel wie Algen, Bakterien und andere organische Stoffe werden mithilfe von spezialisierten Zellen namens Choanocyten aus dem Wasser gefiltert. Die Strömung des Wassers wird durch die porösen Kanäle des Schwamms erzeugt, wobei
Typ | Beschreibung |
---|---|
Filtration | Cliona celata saugt Wasser durch seine Poren und filtriert Nährstoffe heraus. |
Absorption | Nährstoffe werden direkt über die Zellmembranen aufgenommen. |
Cliona celata hat jedoch eine besondere Fähigkeit: Er kann Kalk zersetzen. Mithilfe von Enzymen löst er den Kalkstein seiner Wirte auf, wodurch er sich im Inneren ein Zuhause schaffen kann. Dieser Prozess ist zwar langsam, aber effektiv.
Fortpflanzung und Lebenszyklus:
Cliona celata vermehrt sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich. Bei der sexuellen Fortpflanzung setzen die Schwämme Spermien und Eier frei, die im Wasser zusammenstoßen. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die sich schließlich zu neuen Schwämmen entwickeln. Ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch Teilung.
Die Lebensdauer von Cliona celata kann je nach Umweltbedingungen variieren. In geschützten Gebieten können sie mehrere Jahre alt werden, während sie in stark belasteten Gewässern kürzer leben können.
Der Meister der Versteckspielerei:
Cliona celata ist ein wahrer Meister der Tarnung. Da er sich im Inneren von Muscheln oder Kalksteinen versteckt, ist er für ungeschulte Augen kaum sichtbar. Man könnte sagen, dass er die Kunst des “Verborgen-Wohnens” perfektioniert hat.
Dieser Lebensstil hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Schutz vor Räubern und ungünstigen Umweltbedingungen ist natürlich ein grosser Vorteil. Allerdings kann der begrenzte Platz innerhalb seines Wirtes sein Wachstum einschränken.
Bedeutung für das Ökosystem:
Cliona celata spielt eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Durch die Zersetzung von Kalk trägt er zur Bildung von Sedimenten bei und beeinflusst so den Meeresboden.
Seine Filtrationsaktivität hilft auch, die Wasserqualität zu verbessern, indem er organische Stoffe aus dem Wasser entfernt. Trotz seiner unscheinbaren Art ist Cliona celata ein wichtiger Bestandteil des komplexen Lebensnetzes im Meer.
Schutzstatus:
Cliona celata steht aktuell nicht auf der Roten Liste bedrohter Arten. Jedoch sind viele Küstengebiete, in denen er lebt, durch Umweltverschmutzung und den Klimawandel bedroht. Daher ist es wichtig, die Wasserqualität zu schützen und die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren, um auch zukünftig die Vielfalt der marinen Lebewesen, einschließlich Cliona celata, zu erhalten.